U9 und U11 Dritte bei Int. FSR-Trophy

In starker Verfassung zeigten sich beide Teams des KSV Nachwuchsmodells am Sonntag 15.10. bei der internationalen FSR Trophy von Thomas Raffl in Wildon. Beide Teams scheiterten jeweils knapp im Halbfinale und zeigten mit ihren Siegen im Spiel um Platz 3 Kampfgeist!

28 Teams in jeweils vier 7er-Gruppen kämpften um den Einzug ins Achtelfinale, wofür sich nur die Plätze 1-4 jeder Gruppe qualifizieren konnten. Schlechter platzierte Teams durften die Heimreise antreten. Mit dabei waren klingende Namen wie Sturm Graz, TSV Hartberg, Admira Wacker, WAC, SKN St. Pölten, NK Maribor, Lok. Zagreb, Academy Budapest, usw.

Die U11-Falken lieferten in ihrer Vorrundengruppe durchwachsene Leistungen ab. Gute Spiele gegen starke Gegner und unnötige Punkteverluste gegen schwächere wechselten sich ab. So landete das Team der Coaches Shafi Omer und Daniel Braunhuber nur knapp auf Rang 4, was zum Einzug ins Achtelfinale reichte.
Dort traf man als Vierter auf einen Gruppenersten, Admira Wacker. Doch die Kapfenberger zeigten keinen Respekt, waren sogar das stärkere Team und siegten nach einem Strafraumfoul und folgendem Siebenmeter verdient mit 1:0.
Im Viertelfinale ging es gegen den FC Stadlau. Die jungen Falken zeigten unglaubliche Moral als sie einen 0:2 Rückstand noch aufholten und in einen fulminanten 3:2 Sieg umwandelten, Gänsehautfeeling inklusive.
Im Halbfinale ging es mit Hartberg gegen einen zu favorisierenden Gegner, der zu Recht als Anwärter auf den Turniersieg galt. In diesem Spiel fanden die Spieler des Nachwuchsmodells leider nicht die passenden Mittel und mussten sich jeweils nach Kontern mit 0:3 geschlagen geben.
Im Spiel um Platz 3 waren die Kapfenberger aber wieder voll da, ließen der Meszöli Academy Budapest (HUN) wenig Raum und konnten abermals einen 0:1 Rückstand mit viel Herz aufholen und trotz hektischer Schlussphase den 2:1 Sieg über die Zeit bringen. Der folgende Jubel war grenzenlos!



Kader vorne v.l.: Deniz Bulduk-Angerer, Alen Hamidovic, Roko Jankovic, Luca Wassermann, Sebastian Berger (TW)
hinten v.l: Stella Sorg, Valentin Millautz, Raphael Berger, Florian Hamer, Lucas Pascalau, Trainerteam Daniel Braunhuber & Shafi Omer

Bei strömenden Regen und kühlen Temperaturen am Vormittag zeigten die U9-Spieler Top-Leistungen. Ihre Vorrundengruppe konnten sie klar gewinnen, unter anderem wurde der LASK mit 3:1 besiegt, nur gegen Bihac (BIH) gab es ein 1:1 Unentschieden.
Den Vorteil des Gruppenersten ausnutzend hatten die kleinen Falken gegen Donaufeld im Achtelfinale keine Probleme und zogen mit einem 4:0 locker ins Viertelfinale ein. Dort ging es gegen den starken rumänischen Club Corona Craiova, der nur knapp hinter NK Maribor auf Platz 2 in der Gruppe landete. Es folgte ein schwieriges und knappes Spiel, dass die Kapfenberger aber mit 1:0 für sich entscheiden konnten.
Im Halbfinale wartete mit einem Torverhältnis von 42:1 und ohne Punkteverlust Lokomotiva Zagreb (CRO) auf die Nachwuchsmodell-Spieler. Aber die KSVler waren unbeeindruckt und es entwickelte sich ein flottes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Mit Fortdauer des Spiels wurde klar, wer das erste Tor schießt, würde wahrscheinlich im Finale stehen. Die Kroaten trafen 2 Minuten vor Schluss zum entscheidenden 0:1 aus Kapfenberger Sicht, deren verzweifelte Schlussangriffe nichts mehr einbrachten.
Im darauf folgenden Spiel gegen die Fußballschule Raffl belohnten sich die Jungfalken von Trainer Slobodan Stojcevic mit einem sicheren 2:0 Sieg nach sehr guter Turnierleistung aber zumindest mit dem 3. Platz!



Kader v.l.: Trainer Slobodan Stojcevic, Leo Stojcevic, Noah Coffin, Julian Schmidt, Sebastian Marceta, Sinan Bahonar, Eduard George, Alex Kupec, Marcel Messner

Bericht: Shafi Omer, Slobodan Stojcevic
Bildquelle: KSV Nachwuchsmdoell (U11), Slobodan Stojcevic (U9)