Wiederaufnahme Fußball-Nachwuchstraining

Am Montag 18. Mai startete der Fußball-Nachwuchs in den letzten Saisonabschnitt! Fußball ist somit die dritte Sparte des Nachwuchsmodells, die nach dem Lockdown das Training wieder aufgenommen hat! An Normalbetrieb ist natürlich noch lange nicht zu denken, da Kontakt- und Spielbetrieb ausgesetzt sind, aber es war für die Verantwortlichen des Nachwuchsmodells wichtig, die weggesperrten Kinder und Jugendlichen, sobald es möglich wurde, wieder in ihr soziales Team-Umfeld zurückzuführen um den Kontakt mit ihren Fußball-Freunden und dem geliebten Sport zu ermöglichen!



Voraussetzung war und ist natürlich, dass die Handlungsempfehlungen des ÖFB, ergänzende Maßnahmen des KSV-Nachwuchsmodells sowie die in der Coronazeit geltenden Vorschriften der Sportstätten-Betreiber als Basis für den Nachwuchs-Trainingsbetreib und verpflichtend einzuhalten sind:

>>> zu den downloads

Zu Beginn führen alle Teams nur Kleingruppentrainings mit max. 9 Spieler*innen durch, je nach Lockerung der aktuellen Regierungsmaßnahmen erfolgt dann evtl. die Ausweitung der Trainingsgruppen.
Ziel war es, ein rotierendes Trainingsschema zu finden, mit dem alle Spieler*innen regelmäßig betreut werden, bis der Vollbetrieb wieder möglich ist.
So werden alle Teams wöchentlich 2x trainieren und bekommen dafür jeweils einen eigenen Platz zur Verfügung gestellt, den sie mit keinem anderen Team teilen um die Abstandsregeln sicher zu stellen.
Nur die Leistungsklassen-Teams der U13, U15 und U17 werden 3 Trainings pro Woche abhalten.

Es wurde ein Stufenplan für das Hochfahren des Fußball-Nachwuchstrainings gewählt, auch um die Erfahrungen der älteren Teams nach unten einfliessen zu lasssen:
18. Mai: Trainingsstart U11,U12,U13,U15,U17,Torwarte
25. Mai: Trainingsstart U9,U10,Girls
2. Juni:  Trainingsstart U7,U8

Die Erfahrungen des gestrigen ersten Trainingstages haben gezeigt, dass sich das Einhalten der Regeln - vor allem des 2m-Abstands - problemlos einhalten lässt, wichtig ist dabei nur die Wahl der Übungsformen durch die Trainer*innen.
Die Spieler*innen wurden und werden durch Spartenleiter Sandor Farago und die Trainer*innen genauestens über die Verhaltensmaßnahmen geschult - es gab auch da keinerlei Probleme, die Jugendlichen sind nach 2 Monaten Lockdown sichtlich für das Thema sensibilisiert.
Nichtsdestotrotz war es für alle eine Riesenfreude wieder am Platz zu stehen, Freunde begrüßen zu können und sich wieder untereinander persönlich auszutauschen.
Aus Sicht des Nachwuchsmodells hat sich der unverzügliche Trainingsstart somit gelohnt - das gilt auch für alle anderen Sparten die bereits gestartet sind (Tennis, Leichtathletik) und bald starten werden (Schwimmen, Basketball, Tischtennis).

Wir hoffen mit den gesetzten Maßnahmen auch Vertrauen zu schaffen und wieder alle Kinder wieder im Training begrüßen zu dürfen.

Wir sind sicher, dass die Kinder & Jugendlichen unabhängig von den Trainings- und Wettkampf-Einschränkungenweiterhin wieder mit Freude ihren Sport ausüben werden, wünschen allen einen tollen Start in die nun endlich beginnende Fußball-Freiluftsaison und weiterhin Gesundheit!

Bericht: Reinhard Pöllendorfer
Bildquelle: Mario Bauer