StFV-Förderpreis 2019 für das Nachwuchsmodell

Mit dem diesjährigen Thema traf der StFV inhaltlich genau das im April 2019 neu gestartete Mädchenprojekt in Kapfenberg. Unter 20 steirischen Vereinen, die ihre Projektunterlagen eingereicht hatten, landete das Nachwuchsmodell knapp hinter dem GAK auf Platz 2!



Die genaue Aufgabenstellung 2019 lautete: „Welche Strukturen im Verein sind bereits vorhanden, um reine Mädchenmannschaften in den Nachwuchsspielbetrieb zu integrieren“. Da die Verantwortlichen des Nachwuchsmodells gerade in diesem Jahr die mittel- und langfristigen Voraussetzungen für reine Mädchengruppen geschaffen hatten, konnten die Projektunterlagen zum perfekten Zeitpunkt eingereicht werden.

Konkret trainierten seit April knapp 35 Mädchen im Rahmen der Mädcheninitiative, wobei sich bis dato rund 25 Spielerinnen als Stamm formiert haben und nach wie vor weitere Mädchen dazu kommen. Als Folge davon wird ein Mädchenteam im Frühjahr 2020 in der U12 Meisterschaft der Burschen im Gebiet Mur-Mürztal antreten. Rundherum wurden von den Trainer*innen bis zur Ausrüstung hin zu Platz- und Hallenverfügbarkeit und Schulkooperationen alle nötigen Strukturen geschaffen.

Die Übergabe erfolgte am Freitag 13. Dezember auf der Jahresabschlussfeier des StFV in Graz durch Vizepräsident Alfred Steindl. Besonders hervorgehoben wurde seitens des entscheidenden Verbandsgremiums rund um Präsident Dr. Wolfgang Bartosch die Einbindung der Kampfmannschafts-Spielerinnen des KSV-Vereins SC Parschlug als Mentorinnen und Trainerinnen in das Projekt.

Der 2. Platz war mit 2000 Euro Prämie des Landes Steiermark (Anton Lang) dotiert und jeder teilnehmende Verein erhielt zudem einen Matchball.
Den hochwertigen Matchball übergab Geschäftsführer Reinhard Pöllendorfer dann beim nächsten Mädchentraining den Parschluger Damen und Trainer Marco Mitterböck als Dank für ihr Engagement im Kapfenberger Mädchenfußball!

Die Preisträger:
1. GAK (3000,-)
2. KSV Nachwuchsmodell Kapfenberg (2000,-)
3. SV Dobl, USC Schäffern, JSV Ries-Kainbach (alle punktegleich, 3x je 1000,-)

Für interessierte Mädchen ist ein Einstieg jederzeit möglich – im Winter trainieren die KSV Girls in der Halle der NMS Schirmitz (Mi 16.30 / Fr 15.30), während das Rasentraining am Sportplatz Schirmitzbühel der Austria Kapfenberg stattfindet, deren Obmann Mathias Jentner das Mädchenteam mit großem Engagement unterstützt!

Bericht: Reinhard Pöllendorfer
Bildquelle: Nachwuchsmodell Kapfenberg
Bildinfo: v.l.: Spartenleiter Sandor Farago, Trainer Bernhard Götzinger, KSV Girls, die Trainer- und Spielerinnen Benita Hartl und Sandra Piffer, Nachwuchsmodell-GF Reinhard Pöllendorfer